Das Konservatorium Sunrise_Studios – professionelle Berufsausbildung für Bühnendarsteller;innen mit Schauspiel-, Tanz-, Gesangs- oder Musical-Schwerpunkt

Konservatorium Sunrise_Studios - Credits Eric Foto - Winfried Barowski

Das Konservatorium Sunrise_Studios bietet eine professionelle Berufsausbildung für Bühnendarsteller;innen mit Schauspiel-, Tanz-, Gesangs- oder Musical-Schwerpunkt und schließt mit einem staatlich anerkannten Diplom ab.

Das Besondere am Konservatorium Sunrise_Studios sind die Vielfalt bzw. Internationalität, vor allem aber die speziellen Ausbildungsmethoden, die ein auf amerikanischen Erfolgsmethoden orientiertes, spezielles System als Basis haben.

Die Individualförderung in allen drei Sparten – mit einem flexiblen Leistungslevel-System – ermöglicht optimale, rasche Lernfortschritte.

Zur Ausbildung gehören u.a. die Unterrichtsfächer Sologesang, Stimmbildung, Korrepetition, Musicalrepertoire, Musikdramatik/Staging, Musiktheorie, Chor, Solfeggio, Klavier, Schauspiel, Sprechtechnik, Impro/Theatersport, Ballett, Dance Condition, Jazz, Contemporary, Stepdance, Sing & Dance, Bewegungslehre/Körperarbeit etc. Mittels dieser Vielfalt an Unterrichtsfächern werden Studierende am Konservatorium Sunrise_Studios optimal für Prüfungen, Bühnenprojekte bzw. Auftritte sowie auf den Beruf als Künstler vorbereitet.

Nach einer fundierten Grundausbildung in Schauspiel, Tanz und Gesang sind in der Endphase des Studiums auch Spezialisierungen auf einzelne Sparten möglich. Alle Sparten zusammengefaßt, werden durchschnittlich 42 bis 45 Unterrichtsstunden pro Woche unterrichtet. Die Unterrichtszeiten können flexibel mit den jeweiligen Dozenten vereinbart werden.

Außerdem gibt es regelmäßige Workshops mit internationalen Gastdozent:innen wie z.B. mit Beyoncé Choreograph Kobi Rozenfeld aus Los Angeles, den Ausnahme-Tänzern der US-Company „Rasta Thomas‘ Bad Boys of Dance“, HipHop-Expertin Nina Kripas (L.A.), dem Urban-Dance-Experten Russell Adamson (GB/SF), Hollywood-Bühnenkampf-Coach Roberta Brown, dem bekannten Regisseur Hugh Wooldridge aus London oder auch mit Musicaldarsteller:innen wie Maya Hakvoort.

Das Dozenten-Team besteht aus aktiven Künstler:innen bzw. Schauspiel-, Gesangs- und Tanz-Pädagogen mit Erfahrungen auf Bühnen, im Film und TV – und Unterrichtserfahrungen im In- und Ausland.

Unterrichtet wird in den Räumlichkeiten des Konservatorium Sunrise_Studios in 1070 Wien, Neubaugasse 38.

Konservatorium Sunrise_Studios
Konservatorium Sunrise_Studios

Neben der Bühnenausbildung mit Schauspiel-, Tanz-, Gesangs- oder Musical-Schwerpunkt werden auch begleitende bzw. ergänzende Lehrveranstaltungen, wie z.B. Ernährungslehre für Bühnendarsteller:innen, Tanzmedizin/Verletzungsprävention, Tonstudiotechnik, Camera Acting, Mentalcoaching, Sozialversicherungs- und Steuerfragen für Künstler, Vertragsrecht, Kulturmarketing etc. angeboten, die zusätzlich auf das Berufsleben vorbereiten sollen.

Für das jeweils kommende Ausbildungsjahr werden Bewerbungen für die staatlich anerkannten Ausbildungs- bzw. Diplomschwerpunkte angenommen

  • Schauspiel mit professioneller Gesangs- und Tanzausbildung
  • Gesang mit professioneller Schauspiel- und Tanzausbildung
  • Tanz mit professioneller Gesangs- und Schauspielausbildung
  • Musical

Auch Bewerbungen für individuelle In-Studio-Aufnahmetests sind möglich.

Seit Herbst 2023 bietet das Konservatorium Sunrise_Studios mit dem Ausbildungs-Partner YOUNG ARTISTS INSTITUTE (YAI) ab ab der 5. Schulstufe eine Kombination aus einer staatlich anerkannten Diplom-Bühnenausbildung mit Öffentlichkeitsrecht mit den wahlweisen Schwerpunkten Schaupiel, Tanz, Gesang und/oder Musical am Konservatorium Sunrise_Studios und der neuen AHS-Oberstufe des YAI mit Matura. Der Unterricht umfasst rund 30 Wochenstunden und erfolgt nach einem speziellen, an internationalen Erfolgsmethoden orientiertem System. Dabei wird auf eine hohe praxisnahe, bedarfsorientierte und zeitgemäße Ausbildung und Individualförderung Wert gelegt.

Das Leading Team

Mike Loewenrosen – Schulgründer & Inhaber / Dozent für Lyrical Jazz & Theatersport / Choreograph

Klassische Ballettausbildung sowie Ausbildung in Modernem Tanz mit Schwerpunkt Jazz in Wien, Amsterdam sowie in New York.

Zusätzlich Schauspiel-Ausbildung am Herbert Berghof Studio und Theatersport-Ausbildung bei Hermann Scheidleder. Gesangsausbildung bei Doug Housten, Mircea Mihalache, Hannibal Means und Paul Wimberger.

Mitglied US-, Schweizer und Wiener Tanzkompanien, Mitwirkung als Tänzer und Schauspieler bei Tourneen, Musicals, Theater- sowie Film- und Fernsehproduktionen. Dozent für Jazztanz und Theatersport.

Buchautor (Roman „Gebot des Schnees“, erschienen 2001, sowie Arbeitsstipendium der Kunstsektion des Bundeskanzleramtes für den Roman „Pascal und Maxime“, der Ende 2006 im Verlag „Der Apfel“ (https://www.verlagderapfel.at) erschienen ist und auf der Leipziger Buchmesse im Rahmen einer Lesung ausgewählter österreichischer Autoren der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Nach dem Roman „Soulville“ (AAVAA Verlag, Berlin, 2011) erschienen 2012 „Das Buch der Seltsamkeiten“ sowie 2013 das Buch „Der Junge, der die Welt sah“ (beide ebenfalls AAVAA Verlag, Berlin).

Dozent für Jazztanz und Theatersport.

2007 Gründung des Konservatoriums Sunrise_Studios in Wien, Bühnenausbildung für Schauspiel, Tanz und Gesang mit Musicalschwerpunkt und Öffentlichkeitsrecht.

Choreograph: Ballet Days, 2013 und 2014 (Theater Odeon), Wien Weltwettbewerb, 2014 (Wiener Rathaus),
VIBE Vienna International Ballet Experience, Missoula/USA und Wien

Juror: Wien Welt Wettbewerb 2014 (Muth Theater und Volkstheater Wien), VIBE Vienna International Ballet Experience, Missoula/USA

Autor von Bühnenstücken: 2001: „Auf der Suche nach der verlorenen Weihnacht“, uraufgeführt in Linz; 2004: „Wind im Mund – Fragmente aus dem Leben des François Villon“ (musikalische Crossover-Produktion, Sprechtheater, Tanz und Gesang, Theater Akzent, Wien; 2006: „Die Kirschblüten“ (musikalisches Bühnenstück, OFFtheater, Wien), 2008: „Der Klang des Regens – Ein Stück über das Leben von Frida Kahlo und Diego Rivera“ (Sprechstück mit Tanz und Musik; uraufgeführt im OFFtheater, Wien); „This One’s For The Heart…a tribute to Tom Waits“ (Gesangs- und Tanzshow der besonderen Art; uraufgeführt im OFFtheater, Wien, März 2010), „Geben wir uns noch einen Versuch“ (OFFTheater Wien, 2010), „Rosemarie – etwas über Romy Schneider“ (OFFTheater Wien, 2013), „Haunted House“ (Theater die Neue Tribüne, 2014). „Die heimliche Präsidentin – Bekenntnisse einer First Lady“, (OFFTheater Wien, 2015)

Alexandra Zehetner, akad.Wkfm. – Gründungsmitglied / Organisatorische Leitung

Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien / Hochschullehrgang für Werbung und Verkauf, erfolgreicher Abschluß mit dem Titel: „Akademisch geprüfter Werbekaufmann“

Bisherige Tätigkeiten

Wirtschaftskammer Österreich / Fachverband der Bekleidungsindustrie Österreichs (Geschäftsführer-Stellvertreterin mit den Agenden Öffentlichkeitsarbeit für die österreichische Modeindustrie, Koordination der Bereiche Modeindustrie/Design/Kunst/Kultur, Veranstaltungsorganisation, Absatz- bzw. Exportförderung, Branchen- und Verbandsmarketing)

Wirtschaftskammer Österreich / Projektmanagement „Audit Familie & Beruf“

Tätigkeit im Kulturmanagement / Öffentlichkeitsarbeit: Produktionsleitung (WIND IM MUND – Fragmente aus dem Leben des François Villon, musikalische Crossover-Produktion, Theater Akzent, Wien, „Die Kirschblüten“, Off-Theater, THE BUG – shut up and suck it / Independance, Off-Theater; „Der Klang des Regens – Ein Stück über das Leben von Frida Kahlo und Diego Rivera“, OFFtheater, Wien); „This One’s For The Heart…a tribute to Tom Waits“, OFFtheater Wien

Assistenz der künstlerischen Leitung sowie kreative Mitarbeit an Kulturprojekten bzw. -konzepten, u.a. im Rahmen der freien Kulturvereinigung „Bühnenwelten“ (Theater, Film, Musical…)

Konzeptentwicklung mit Schwerpunkt Marketing- bzw. Kommunikationskonzepte, Projektmanagement, PR-Betreuung, Pressearbeit, Veranstaltungsorganisation für diverse PR-Agenturen, für Five Life (Wohnkultur) / Viennale, Randos Vienna Relocation, Stand By Eventtechnik, Eidolon Entertainment, Non Profit-Organisationen (u.a. WKÖ, Experten für die Wirtschaft, unit f büro für mode…); mo music, hslb-productions, Instant SOuLUTION, independance, Hermann Kienesberger/Mario Dancsó, Juci, Rabauki u.a.;

Gründungsmitglied und organisatorische Leitung des Konservatoriums Sunrise_Studios in Wien, Bühnenausbildung für Schauspiel, Tanz und Gesang mit Musicalschwerpunkt und Öffentlichkeitsrecht.

Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden, Veranstaltern bzw. Künstler(-gruppen), wie z.B. Mike Loewenrosen/Bühnenwelten, Stefan Unterleithner (Management), Tania Golden, Juci Janoska/Verein Rabauki (Pressebetreuung), Aviad Arik Herman (Projektkoordination, PR), Miss Austria Corporation u.a.

Member of the Board des Österreichischen Tanzrats (Austrian Dance Council) und VIBE – Vienna International Ballet Experience – Board Member

Seit 2010 Management von Beyoncé-Choreograph Kobi Rozenfeld, L.A. (Projektkoordination Barbie LIVE/Mattel, Weltpremiere in Singapur u.a.);
Zusammenarbeit mit Rasta Thomas

Charlotte derStern – Schulleitung & künstlerische Leitung / Dozentin für Schauspiel & Theatersport / Regisseurin / Autorin

Die gebürtige Passauerin arbeitet als Schauspielerin, Regisseurin, Autorin, Improvisateurin, Ideenentwicklerin, Lehrerin und Coach.

Noch während ihrer Ausbildung in der Schauspielschule Prof. Krauss wurde sie Mitglied des urtheAters Wien (1999-2007), später dann auch dessen künstlerische Leiterin (2004-2006). Sie entwickelte Improvisationstheater-Langformen wie den Impro-Krimi oder Soaps, war 2006 im Team des österreichischen Nationalteams bei der Theatersportweltmeisterschaft, veranstaltete den Wiener ImproCup (2005-2006) und im Auftrag des österreichischen Bundeskanzleramts „(Ver-)führungen zur Geschichte“ (2005). 2007 Förderpreis für innovative ImproPerformance (TAG, Wien). 2008 Theatersport Europameisterschaft Kulturprojekt zur Euro 08.

2003-2004 spielte sie in dem vom Bundeskanzleramt prämierten Stück „Marleni“ (Regie: Leo Krischke) die Rolle der Marlene Dietrich.

Seit 2009 zeigt sie eigene Theaterstücke (Text und Regie) im Theater Drachengasse, Wien, unter anderem „Tanz, Baby! oder Die fruchtbare Frage, wer mit wem schlief …“ (2016), entwickelte 2011 die Serie „Jugendrelevante Themen für Jugendliche mit Jugendlichen“ und schreibt und inszeniert seit 2014 für die Musical Akademie Murtal (Leitung: Gernot Kranner).

Charlotte derStern ist die Begründerin des „Ensemble Stern“ und seit 2012 im Improvisationstheater-Ensemble „Peekaboo“.

Als Künstlerin und mit ihren Stücken, Improvisations-Formaten oder Inszenierungen ist sie in Österreich, Deutschland und der Schweiz zu sehen, wie zum Beispiel im Theater Drachengasse (Wien), Theater an der Gumpendorferstraße (Wien), so wie Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg, Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Zürich, Lubljana u. v. m.

Kommentare