Fair Film Award 2025: Ein Zeichen für gerechte Arbeitsbedingungen in der Filmbranche

Wir sind KÜNSTLERFAMILIE

Die Bewertungsphase für den Fair Film Award 2025 hat begonnen. Vom 1. bis 31. Dezember 2024 können Filmschaffende ihre Produktionen des Jahres auf Crew United bewerten. Acht Kriterien stehen dabei im Mittelpunkt: Verträge, Gagen, Arbeitszeiten, Arbeitsschutz, Chancengerechtigkeit, Kommunikation, Professionalität, Ökologie und Diversität. Die Initiative Fair Film legt Wert darauf, dass alle Beteiligten vor und hinter der Kamera ihre Erfahrungen einbringen, um ein vollständiges Bild der Produktionsbedingungen zu erhalten.

Seit 2011 setzt der Fair Film Award Maßstäbe für Fairness und Nachhaltigkeit in der Filmbranche. Als einzigartiger Preis weltweit macht er auf die Bedeutung respektvoller Zusammenarbeit aufmerksam und gibt Impulse für Veränderungen. Dabei werden nicht nur Filmschaffende, sondern auch Produzent:innen und Auftraggeber:innen adressiert, um gemeinsam Lösungen für Herausforderungen wie knappe Budgets und enge Zeitpläne zu finden. Ziel ist es, die Filmbranche sozial, ökologisch und kulturell nachhaltiger und fairer zu gestalten.

Ein Vorzeigebeispiel dafür ist der Gewinner des Fair Film Awards 2024 in der Kategorie Spielfilm: Für immer Freibad. Regisseurin Laura Fischer und Produzentin Ursula Pfriem haben eindrucksvoll gezeigt, wie Fairness konsequent in den Produktionsprozess integriert werden kann. Ihre Herangehensweise ist in einem empfehlenswerten Video dokumentiert und inspiriert die Branche zu mehr Verantwortung.

Der Fair Film Award bleibt ein zentraler Baustein für die Vision einer Filmbranche, die frei von Diskriminierung und Gewalt ist und durch Fairness in jeder Hinsicht überzeugt.

Kommentare